Was ist Umweltinformatik
Innovative Brückenbauer_innen
In der Umwelt sammeln Menschen regelmäßig geografische Informationen – sogenannte Rohdaten: wie weit ist etwas zum Beispiel entfernt, wie hoch, wie häufig kommt es vor, wie schwer ist etwas? Um diese Rohdaten geht es im Bachelorstudiengang Umweltinformatik. Die hier ausgebildeten Informatiker_innen konzentrieren sich darauf, erd- und umweltrelevante Daten (Geoinformatik) für technische Anwendungen zu erheben, zu strukturieren, zu analysieren und zu verarbeiten. Auf dieser Grundlage gestalten oder realisieren sie multimediale Umweltinformationssysteme oder passen sie mit aktuellen Daten immer wieder an. Mathematische Grundkenntnisse sind für den Studiengang Umweltinformatik eine wichtige Voraussetzung. Mithilfe von Tutorien können sie im Studium aufgefrischt werden. Das Studium vermittelt aber neben Informatik auch spezielle naturwissenschaftliche Kenntnisse mit Blick auf den Umweltbereich.
Das macht an der HTW den Unterschied.
Unsere Umweltinformatik bildet innovative Brückenbauer_innen aus, die vielseitig und gemeinschaftlich arbeiten. Sie lernen praxisnah, Modelle und Simulationen zu erstellen und werden schon im Studium an wissenschaftlichen Projekten beteiligt. Mit einem Studium der Umweltinformatik sind Absolvent_innen vielseitig einsetzbar. Sie können Forschung und Wissenschaft informationstechnisch unterstützen oder auch bei der politischen Planung und Entscheidung helfen, wenn es um ökologische Problemstellungen geht – zum Beispiel um Fragen der Nachhaltigkeit oder um die Auswertung des Umweltzustandes.
Kreative Problemlöser_innen von Anfang an
Der Studiengang Umweltinformatik ist praxisnah und angewandt. Unsere Studierende sind kreative Problemlöser_innen von Anfang an. Wer bei uns im Programmieren geschult wird, setzt diese Fertigkeiten ständig in konkreten Projekten um. Dabei kommen am Ende wertvolle Umweltinformationen heraus. Für ihre Abschlussarbeiten haben Absolvent_innen zum Beispiel Roboter programmiert, die Betonbrücken auf Rost im Stahlskelett prüfen, eine App entwickelt, die den Zustand von Stadtbäumen analysiert und visualisiert, oder ein webbasiertes Software-Tool, mit dem man bewerten kann, wie die bei der Deutschen Bahn AG eingesetzten Rohstoffe auf die Umwelt wirken.